Drucker
-
FollowMe Printing
Wichtig! Die Schritte in dieser Anleitung funktionieren nur im gibb Netzwerk In dieser Anleitung finden Sie Informationen, wie Sie mit privaten Geräten an der gibb und im gibb Netzwerk (gibb_wlan und gibb_infrastructure) Ihre Dokumente drucken können. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können den FollowMe Drucker auf den meisten Geräten einrichten (1. Mobile Printing), um direkt drucken zu können, ausserdem können Sie von jedem Gerät via Website Dokumente ausdrucken (2. Web Print). 1. Mobile Printing Durch Mobile Printing können Sie direkt von einem privaten Geräte auf die FollowMe Drucker drucken. Dazu wird bei Apple die integrierte Drucklösung AirPrint verwendet. Es sind keine weiteren Apps oder Programme notwendig. Bei Android und Windows Geräten muss eine App installiert werden, die das Drucken auf die FollowMe Geräte ermöglicht. 1.1 Notebook und Tablet mit Windows Laden Sie das Programm Mobility Print Printer Setup (pc-mobility-print-printer-setup.exe) von folgender Seite herunter. http://followme.gibb.ch:9163/setup Sobald der Download abgeschlossen ist, können Sie die Installation starten. Es erscheint ein Sicherheitshinweis, welcher mit Ja bestätigt werden muss. Anschliessend startet der Installations-Assistent. Wählen Sie die Sprache aus und klicken Sie auf OK. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf Weiter. Der FollowMe Drucker wird automatisch gefunden, klicken Sie auf Weiter. Geben Sie Ihre gibb Login-Daten ein und klicken Sie dann auf Weiter. Zum Schluss, klicken Sie auf Fertigstellen. Sie können nun im jeweiligen Programm den FollowMe Drucker auswählen und drucken. 1.2 iPhone und iPad Mit Apple Geräten kann die integrierte Drucklösung verwendet werden. Dazu muss die App gestartet werden, aus welcher Inhalte gedruckt werden sollen (z.B. Mail, Notizen),. Als Beispiel wurde die Notiz-App verwendet. Unten auf das Teilen-Symbol klicken. Zum Drucken muss man im gibb-wlan sein! Anschliessend auf Drucken klicken. Auf Drucker auswählen klicken. Der FollowMe Drucker wird automatisch gefunden und muss nur angeklickt werden. Nach Eingabe der gibb Login-Daten muss der Dialog mit OK bestätigt werden. Zum Schluss muss oben rechts Drucken angeklickt werden. Jetzt kann das Dokument bei einem FollowMe-Gerät (Kopiergerät) auf den Gängen abgeholt werden. 1.4 Apple Mac Book Klicken Sie oben links auf den Apfel und anschliessend auf Systemeinstellungen… Klicken Sie in den Systemeinstellungen auf Drucker & Scanner Klicken Sie auf Drucker, Scanner oder Fax hinzufügen… um einen Drucker hinzuzufügen. Zum hinzufügen und Drucken muss man im gibb-wlan sein! Wählen Sie den FollowMe Drucker aus und klicken unten rechts auf Hinzufügen. Danach können Sie die Systemeinstellungen wieder schliessen. Wenn Sie z.B. aus Word ein Dokument auf den FollowMe Drucker senden wollen, werden Sie aufgefordert die gibb Login-Daten anzugeben. Aktivieren Sie die Option Passwort im Schlüsselbund sichern, damit Sie die Login-Daten nicht für jeden Druckauftrag eingeben müssen. Anschliessend klicken Sie auf OK. 1.5 Smartphone und Tablet mit Android Damit von einem Android Gerät Dokumente gedruckt werden können, muss die App Mobility Print installiert werden. Öffnen Sie dazu den Google Play Store, suchen Sie nach mobility print und klicken dann auf mobility print. Zum hinzufügen und Drucken muss man im gibb-wlan sein! Sobald die App installiert ist, klicken Sie auf Öffnen. Nach dem Öffnen der App müssen Sie die Benachrichtigungen Zulassen. Sie können nun aus Apps, welche das Drucken erlauben, Dokumente ausdrucken. In den meisten Apps kann man mit der Funktion teilen Drucken. Klicken Sie auf Drucken. Anschliessend oben im Menü mit dem Pfeil nach unten den FollowMe Drucker auswählen. Wenn der FollowMe Drucker nicht angezeigt wird Klicken Sie auf Alle Drucker. Wählen Sie anschliessend den FollowMe Drucker aus. Die Druckvorschau wird geladen. Anschliessend muss auf das Drucker Symbol geklickt werden. Beim ersten Mal wird der Sicherheitshinweis angezeigt, ob Mobiles Drucken verwendet werden soll. Dieser Hinweis muss mit OK bestätigt werden. Anschliessend kommt eine Benachrichtigung. Klicken Sie diese Benachrichtigung an. Sie werden zu der App weitergeleitet. Melden sich mit den gibb Login-Daten anzumelden. Sobald der Benutzername und das Passwort eingegeben wurde, kann unten Drucken angewählt werden. 2. Web Print Sie können Dokumente via Browser auf den FollowMe Geräten in den Gängen ausdrucken. Dafür rufen Sie die Seite https://followme.gibb.ch/ auf und melden sich mit den gibb Login-Daten an. Im Menü auf der linken Seite, klicken Sie auf Online-Druck Klicken Sie auf Druckauftrag aufgeben Klicken Sie auf 3.Dokument hochladen» Sie können nun die zu druckenden Dokumente in den markierten Kasten hineinziehen oder mittels Vom Computer laden… hochladen. Unterhalb des Dialogfensters sind die unterstützten Dateiformate aufgeführt. Klicken Sie anschliessend auf Hochladen und fertigstellen» Sobald auf der Übersicht der Status auf Wartet auf Freigabe steht, können Sie das Dokument bei einem FollowMe-Gerät (Kopiergerät) auf den Gängen abholen. Karte registrieren Sie können jede Karte (z.B. Maestro-Karte, Kreditkarte, SwissPass) registrieren, welche folgendes Symbol aufgedruckt hat. Im System der gibb, wird lediglich die Nummer des NFC Chips gespeichert. Falls Sie keine persönliche Karte haben oder diese nicht verwenden möchten, stellt die gibb Karten zur Verfügung. Halten Sie die Karte an die dafür vorgesehenen Stelle am Kopiergerät. Wenn die Karte noch nicht im System registriert ist, erscheint folgende Meldung und Sie können die Karte mit ihrem gibb Login verknüpfen. Dazu geben Sie Ihren gibb Benutzername und das Passwort direkt am Gerät ein und klicken dann auf OK. Anschliessend können Sie sich mit der Karte an allen FollowMe Geräten der gibb anmelden. 4 Druckaufträge beim Kopiergerät abholen Melden Sie sich am FollowMe-Gerät (Kopiergerät) mit Hilfe der Karte oder mit ihren persönlichen gibb Login-Daten an. Wählen Sie anschliessend Druckfreigabe aus. Wählen Sie danach die Gewünschte Datei aus und klicken Sie auf Drucken. Sobald Sie fertig sind, sollten Sie sich vom System wieder abmelden, indem Sie oben rechts auf Abmelden drücken. Sie werden nach einer gewissen Zeit automatisch wieder abgemeldet. 5 Kopierfunktionen nutzen Melden Sie sich am FollowMe-Gerät (Kopiergerät) mit Hilfe der Karte oder mit ihren persönlichen gibb Login-Daten an. Klicken Sie anschliessend auf Gerätefunktionen. Das Gerät ist nun für Sie freigeschaltet und Sie können die Kopierfunktionen nutzen. Sobald Sie fertig sind, sollten Sie sich vom System wieder abmelden, klicken Sie dazu oben auf Logout. Sie werden nach einer gewissen Zeit automatisch wieder abgemeldet.
-
Ersteinrichtung Scan to OneDrive auf Followme Geräten
Melden Sie sich mit dem gibb Account an oder verwenden Sie ihre Karte. Wählen Sie Scannen Klicken Sie auf OneDrive Legen Sie das Blatt in den Kopierer. Klicken Sie danach auf dem Display auf Start Nach dem Starten kann das Blatt wieder entfernt werden. Damit das PDF im OneDrive gespeichert werden kann muss man sich zuerst über den Link im versendeten E-Mail bei OneDrive anmelden. Nach dem erfolgreichen Anmelden mit dem gibb Account wird diese Webseite angezeigt. Sie können diese Seite schliessen. Nach dem Schliessen der Seite erhalten Sie eine weitere E-Mail. Über den grünen Knopf gelangen Sie zu der gescannten Seite. Im OneDrive Web finden Sie die Datei unter Eigene Dateien > Apps > Scans for PaperCut MF Wenn Sie das OneDrive lokal auf dem PC eingerichtet haben können Sie die Dateien unter OneDrive\Name - gibb Berufsfachschule Bern\Apps\Scans for PaperCut MF finden.
-
Installation Plotter (Windows)
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie der Plotter (steht im Raum V316a) auf individuellen Geräten installiert werden kann. Wichtig, handelt es sich um ein Gerät mit einem ARM Prozessor, kann der korrekte Druckertreiber nicht installiert werden. Kann der Drucker nicht installiert werden, kann als alternative direkt ab einem USB Stick gedruckt werden. Leider werden nur Bilder (JPG) unterstützt. Der Plotter stellt ein WLAN (Direct-16-HP DEsignJet T730) zur Verfügung. Dieses kann bei individuellen Geräten verwendet werden um zu drucken. Lade den Treiber für den Plotter direkt von der HP Seite herunter. https://ftp.hp.com/pub/softlib/software13/printers/COL93199/win-x64-pcl3-drv.exe Sobald der Download abgeschlossen ist, führe die Datei win-x64-pcl3-drv.exe (befindet sich im Download-Ordner) aus. Dadurch werden die Treiberdateien entpackt, welche später benötigt werden. Verbinde dein Gerät nun mit dem WLAN des Plotters (Direct-16-HP DesignJet T730), das Passwort steht auf der Kurzanleitung welche beim Plotter angebracht ist. Sobald die Verbindung hergestellt ist, öffne die Windows Einstellungen, öffne dazu das Startmenü und klicke auf Einstellungen. Gehe nun zu Bluetooth und Geräte und klicke dann auf Drucker und Scanner. Klicke auf Gerät hinzufügen Sobald der Plotter (HP DesignJet T730) gefunden wurde, klicke auf Gerät hinzufügen Nun muss für den Plotter der korrekte Treiber installiert werden, ansonsten können keine Grossformate gedruckt werden. Klicke dazu auf den eben Installierten Drucker. Öffne nun die Druckereigenschaften Im neu geöffneten Fenster wähle den Reiter Erweitert und klicke anschliessend auf Neuer Treiber... Nun wird der Treiberinstallationsassistent gestartet. Klicke beim ersten Schritt auf Weiter und beim darauf folgenden auf Datenträger... Klicke im nächsten Fenster auf Durchsuchen... und suche im Downloads Verzeichnis den Ordner win-x64-pcll3-drv und öffne diesen Wähle dann die Datei hpi2144 und klicke auf Öffnen anschliessend auf OK Sobald du das richtige Modell (HP DesignJet T730 V4) ausgewählt hast, klicke aus Weiter und dann auf Fertig stellen Klicke beim letzten Fenster auf OK Nun ist der korrekte Treiber für den Plotter installiert und es können auch Grossformate gedruckt werden.
-
Drucker einrichten für mobile und private Arbeitsgeräte
Zimmerdrucker hinzufügen Für Lehrpersonen und Mitarbeiter ist es möglich die Drucker mit den mobilen/privaten Geräten zu verbinden. Wichtig!: Arbeitsgeräte, welche per Domäne verbunden sind, können diese Anleitung verwenden. BYOD Arbeitsgeräte, welche nicht an der gibb Domäne angebunden sind, müssen die Zimmerdrucker via IP-Adresse. Die Druckertreiber können via Windows Update installiert oder direkt beim Hersteller heruntergeladen werden. Hierbei hilft dir der Service Desk gerne weiter. Zu beachten ist dabei, dass das Gerät mit dem WLAN gibb_wlan als Lehrperson verbunden sein muss. Downloads Datei Downloadlink Registry Datei PointAndPrint.reg Vorbereitung Die Vorbereitung muss lediglich einmal auf dem PC durchgeführt werden. Die Datei importiert Einstellungen in die Registry, welche dem Druckserver erlauben den passenden Treiber automatisch auf dem PC zu installieren. 1. Registry Datei importieren Die heruntergeladene Registry Datei öffnen. Danach die Abfrage (im Bild) mit ausführen bestätigen. (Der Downloadlink befindet sich am Anfang der Anleitung) 2. Gerät hinzufügen Mit Klick auf «Gerät hinzufügen» werden Drucker gesucht, nach einigen Sekunden Wartezeit erscheint «Manuell hinzufügen» 3. Druckeradresse eingeben Den Menüpunkt Freigegebenen Drucker über den Namen auswählen markieren. In der Eingabezeile die Druckeradresse eingeben. Für Domänen gebundene Arbeitsgeräte folgende Schritte befolgen: Zimmerdrucker: \\spieu0443.gibb.int\Druckername Im Normallfall muss lediglich der Zimmername angepasst werden z.B. \\spieu0443.gibb.int\ie101-prt001 \\spieu0443.gibb.int\bm116-prt001 \\spieu0443.gibb.int\hg429-prt001 4. Anmeldedaten eingeben Mit einem Klick auf Weiter öffnet sich das Fenster zum eingeben der Anmeldedaten. Hier werden die Benutzerdaten eingegeben. Achtung ! Die Benutzerdaten müssen nur bei Arbeitsstationen eingegeben werden, welche nicht in die gibb Domäne integriert sind. 5. Einrichtung abschliessen Mit Klick auf weiter wird der Drucker hinzugefügt. Das Einrichten des Druckers ist nun abgeschlossen. Um zu überprüfen, dass der Druckertreiber korrekt installiert wurde, kann eine Testseite gedruckt werden.