Filestash (SFTP) als Netzlaufwerk verbinden - Debian/Ubuntu
Um von mobilen/externen Geräten auf die IET-Netzlaufwerke zugreifen zu können, ist die Installation von zusätzlicher Software nötig. Diese Anleitung beschreibt die Installation der Software und die Einrichtung der
Netzlaufwerke.
Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung mit dem Tool sshfs für Debian oder Ubuntu. Es können für den Zugang auf die Fileshares auch andere SFTP Clients wie FileZilla, WinSCP oder das Webinterface verwendet werden.
Zugangsdaten
Mit folgenden Zugangsdaten kann auf die Shares über SFTP zugegriffen werden:
SFTP-Server
sftp://filestash.gibb.ch
SFTP-Port
22
Webzugang
https://filestash.gibb.ch
Benutzername
gibb-Benutzer
Passwort
gibb-Passwort
Anleitung sshfs
Die Anleitung wird in einem Linux Terminal durchgeführt:
Installation von sshfs
Um das SFTP-Share zu mounten muss zuerst sshfs installiert sowie ein Ordner zum mounten erstellt werden:
sudo apt update
sudo apt install sshfs
mkdir ~/IET-Share
filestash mounten
Sobald die einrichtung abgeschlossen ist, kann das Share in den zuvor erstellen Ordner gemountet werden:
sshfs benutzername@filestash.gibb.ch:/ ~/IET-Share
-
benutzername@filestash.gibb.ch:/ stellt den vollständigen Pfad zum Remote-Verzeichnis bereit, einschließlich des Remote-Gibb-Benutzernamens, des Remote-Servers und des Pfads, in diesem Fall / für das Home-Verzeichnis des Remote-Benutzers. Dabei wird die gleiche Syntax wie bei SSH oder SCP verwendet.
-
~/IET-Share ist der Pfad zum lokalen Verzeichnis, das als Mountpunkt verwendet wird.
- Mounten ohne Passwortabfrage: sshfs -o password_stdin benutzername@filestash.gibb.ch:/ ~/IET-Share <<< 'gibb-for-username'. Funktioniert auch in einem Bash-Skript. Schützen Sie es richtig!
unmount filestash
Zum entfernen der zuvor eingerichteten Verbindung kann mit umount die Verbindung aufgehoben werden: